Muttertags Frühstück

Der Kulturkreis Queichheim und die Fau:innen haben sich was tolles neues ausgedacht und in diesem Jahr findet zum ersten Mal ein Muttertagsfrühstück in der Krone statt. Bitte meldet euch zu diesem Event unter 0160-7820906, 0162-1807926 oder kulturkreis.q@gmail.com an.

Weiterlesen
Jürgen ProkopKommentieren
Die Tradition der Sternsinger in Queichheim

Heute ist es wieder soweit: Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus in Queichheim und bringen den Segen in die Häuser der Gemeinde. Diese jahrhundertealte Tradition ist ein besonderer Moment im Kirchenjahr und ein lebendiges Zeichen der Nächstenliebe, des Friedens und der Hoffnung.

Die Sternsingeraktion ist dabei nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine wichtige *Spendenaktion*: Die gesammelten Spenden werden jedes Jahr an hilfsbedürftige Kinder in *Notgebieten rund um den Globus* weitergeleitet. So trägt der Segen, den die Sternsinger in die Häuser bringen, auch weit über die Grenzen von Queichheim hinaus und hilft, das Leben von Kindern in Armut und Not zu verbessern.

 Mit ihrem *Kreidezeichen* an den Türen (20*C+M+B+23) hinterlassen die Sternsinger ihren Segen für das neue Jahr. Das Zeichen steht für den Segen „*Christus mansionem benedicat*“ – „Christus segne dieses Haus“. Es erinnert uns daran, dass wir als Gemeinschaft in der Verantwortung stehen, füreinander zu sorgen, zu helfen und Hoffnung zu verbreiten.

 Wir freuen uns, dass diese *wunderschöne Tradition* auch in Queichheim lebendig ist und danken allen Sternsingern, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung dazu beitragen, dass diese Tradition fortgeführt wird. Der heutige Tag ist ein besonderer Moment des *Zusammenhalts und der Freude*, der nicht nur den Glauben stärkt, sondern auch das Herz öffnet für die Bedürfnisse anderer.

Jedes Jahr am 6. Januar und in den darauffolgenden Tagen ziehen Kinder und Jugendliche, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, singend und segnend durch die Straßen. Mit ihrem Besuch erinnern sie an die Weihnachtsgeschichte, in der die drei Könige dem neugeborenen Jesuskind Geschenke brachten und ihm ihre Verehrung entgegenbrachten. Doch die Sternsinger sind nicht nur ein Symbol für den christlichen Glauben, sondern auch für Hilfsbereitschaft und Solidarität.

Die Sternsingeraktion ist dabei nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine wichtige Spendenaktion: Die gesammelten Spenden werden jedes Jahr an hilfsbedürftige Kinder in Notgebieten rund um den Globus weitergeleitet. So trägt der Segen, den die Sternsinger in die Häuser bringen, auch weit über die Grenzen von Queichheim hinaus und hilft, das Leben von Kindern in Armut und Not zu verbessern.

Mit ihrem Kreidezeichen oder den Aufklebern an den Türen (20*C+M+B+25) hinterlassen die Sternsinger ihren Segen für das neue Jahr. Das Zeichen steht für den Segen „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“. Es erinnert uns daran, dass wir als Gemeinschaft in der Verantwortung stehen, füreinander zu sorgen, zu helfen und Hoffnung zu verbreiten.

Wir freuen uns, dass diese wunderschöne Tradition auch in Queichheim lebendig ist und danken allen Sternsingern, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung dazu beitragen, dass diese Tradition fortgeführt wird. Der heutige Tag ist ein besonderer Moment des Zusammenhalts und der Freude, der nicht nur den Glauben stärkt, sondern auch das Herz öffnet für die Bedürfnisse anderer.

Möge der Segen der Sternsinger auch in diesem Jahr viele Häuser erreichen und die Herzen der Menschen in Queichheim und darüber hinaus erwärmen.

Weiterlesen
Jürgen ProkopKommentieren
Seniorensingen in Queichheim – Singen macht Spaß, komm und singe mit!

Seniorensingen in Queichheim – Singen macht Spaß, komm und singe mit!

Singen verbindet, macht fröhlich und ist gut für die Seele – und genau das wollen wir beim Seniorensingen in Queichheim erleben! Ganz gleich, ob du ein erfahrener Sänger oder einfach jemand bist, der gerne in Gesellschaft singt: Bei uns ist jeder herzlich willkommen!

Das Seniorensingen in Queichheim ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit anderen die Freude am Singen zu teilen. In einer lockeren, freundlichen Atmosphäre singen wir bekannte Lieder, die Erinnerungen wecken und gute Laune verbreiten. Ob Volkslieder, Schlager oder bekannte Melodien – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Warum Singen so gut tut:

- Fördert die Gesundheit: Singen stärkt das Immunsystem, verbessert die Atmung und sorgt für eine bessere Stimmung.

- Bringt Menschen zusammen: Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

- Macht Spaß: Singen ist einfach eine tolle Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Musik einzutauchen.

Weiterlesen
Seniorenkaffee in Queichheim – Ein geselliger Nachmittag mit Kaffee und Kuchen

Herzlich willkommen zum *Seniorenkaffee in Queichheim*! Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen, geselligen Nachmittag ein, bei dem der Austausch, das Miteinander und natürlich der *Kaffee und Kuchen* im Mittelpunkt stehen.

In einer entspannten Atmosphäre könnt ihr in guter Gesellschaft bei einer Tasse *frischem Kaffee* und einem *leckeren Stück Kuchen* den Alltag hinter euch lassen. Es ist der perfekte Moment, um alte Freunde zu treffen, neue Bekanntschaften zu machen und einfach den Moment zu genießen.

*Warum du dabei sein solltest:*

- *Geselligkeit und Austausch*: Beim Seniorenkaffee habt ihr die Gelegenheit, euch mit anderen zu unterhalten, Neuigkeiten zu erfahren und gemeinsame Interessen zu entdecken.

- *Kaffee und Kuchen*: Bei uns gibt es nicht nur *guten Kaffee*, sondern auch *leckeren Kuchen*, und das *ganz kostenlos*! Genießen Sie die süßen Leckereien und lassen Sie es sich gut gehen.

- *Entspannung und Freude*: Der Nachmittag ist eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen, eine Pause vom Alltag zu machen und einfach das Leben zu genießen.

Weiterlesen
Information vom Ortsvorsteher

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Corona hat uns weiter fest im Griff und stellt uns erneut vor große Herausforderungen. Es gilt weiterhin, die Inzidenzen zu beobachten und die sich daraus ergebenden Szenarien im Auge zu behalten.

Der Haushalt 2021 der Stadt Landau hat Steuereinbrüche von z. Zt. ca. 20 Mio. Euro zu verzeichnen. Corona bedingte Mehrausgaben und Mindereinnahmen führen zu einer weiter angespannten Haushaltslage.

Weiterlesen
Guest UserKommentieren
Mit Zuversicht durch die Krise!  
Guest UserKommentieren
Der Ortsvorsteher informiert